Forschung

Nach einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt 2015) fahren bis zu 20 % der Radfahrenden auf Radwegen entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung. Dieses sogenannte „Geisterradeln“, also das regelwidrige Linksfahren, gehört zu den Hauptursachen der Unfälle, die durch den Radverkehr selbst verursacht werden.

Planungsgrundlagen zum Thema existieren bisher kaum. Vorhandene Forschungsergebnisse haben wenig Eingang in die Praxis gefunden. Das Projekt „Geisterradeln“ schafft deshalb klare fachliche Grundlagen für eine fundierte Herangehensweise an das Problem des regelwidrigen Linksfahrens. Diese fachlichen Grundlagen sollen Unsicherheiten in den Kommunen abbauen und eine zielorientierte und effiziente Herangehensweise an die Problematik durch die kommunale Verkehrsplanung ermöglichen.

Das Forschungsvorhaben wurde aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplanes (NRVP 2020) sowie vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) und der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Thüringen (AGFK-TH) finanziert und war mit einer Laufzeit von 36 Monaten bis März 2021 ausgestattet. Weitere Informationen finden Sie auf dem Radverkehrsportal.

Teil des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Sicherheitskampagne – die GEISTERRADELN-Kampagne. Zum einen sollen dadurch die Möglichkeiten der Problemlösung durch Öffentlichkeitsarbeit evaluiert werden. Zum anderen wird damit Kommunen und Verbänden ein Instrument zur Unterstützung ihrer Verkehrssicherheitsarbeit zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde auch der Einsatz von Dialogdisplays in Bezug auf das Fahrverhalten der Radfahrenden getestet und evaluiert. Die Geräte der Firma DataCollect erfassen dabei mittels Radartechnik Radfahrende entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung und geben über Blinksignale oder Dialog-Displays direkte Rückmeldung. Über die Datenerfassung der Geräte lassen sich einfach Rückschlüsse auf deren Wirkungsgröße ziehen. Die Displays wurden von der Firma DataCollect im Design der Geisterradel-Kampagne gestaltet.


Dialogdisplay im Einsatz auf der Leipziger Straße in Erfurt


Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens sowie Hinweise zur Durchführung der Kampagnen-Arbeit finden Sie im Handlungsleitfaden Geisterradeln:


Literaturhinweise

BASt 2015: Sicherheitsverbesserungen bezüglich der Nutzung von Radwegen in Gegenrichtung. Bericht zum Forschungsprojekt: FE 77.0497/2010. Bundesanstalt für Straßenwesen -BASt-, Bergisch Gladbach (Hrsg.); Planungsgemeinschaft Verkehr -PGV-, Hannover (Bearb.)
Alrutz, Dankmar (Verf.); Bohle, Wolfgang (Verf.); Busek, Stefanie (Verf.) Bergisch Gladbach (2015) (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Verkehrstechnik; V 261), http://bast.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2015/1610/

BASt 2009: Bundesanstalt für Straßenwesen -BASt-, Bergisch Gladbach (Auftr., Hrsg.); Planungsgemeinschaft Verkehr -PGV-, Hannover (Bearb.); Institut Wohnen und Umwelt -IWU- , Darmstadt (Bearb.): Unfallrisiko und Regelakzeptanz von Fahrradfahrern (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Verkehrstechnik; V 184), https://bast.opus.hbz-nrw.de/opus45-bast/frontdoor/deliver/index/docId/191/file/V184.pdf